News
Lennart Rading tritt als Trainer bei GWA zurück
Der Trainer unserer I. Herrn-Mannschaft, Lennart Rading, hat am Montagabend in einem Gespräch mit dem Vereinsvorsitzenden Ralf Schneider sowie dem sportlichen Leiter Steve Ridder überraschend seinen sofortigen Rücktritt erklärt.
Rading hatte die Mannschaft zu Beginn der Saison 2024/25 übernommen. Seine Entscheidung begründete er nachvollziehbar und überzeugend, sodass Schneider und Ridder den Rücktritt akzeptierten, diesen jedoch ausdrücklich mit großem Bedauern zur Kenntnis nahmen. Über die genauen Gründe, die zum Rücktritt Radings geführt haben, vereinbarten beide Seiten Stillschweigen
Schneider und Ridder bedanken sich ausdrücklich im Namen des Vereins bei Lennart Rading für die geleistete Arbeit und sein Engagement und wünschten ihm für die private und sportliche Zukunft alles erdenklich Gute. Rading bleibt dem Verein in der „Alte-Herren-Abteilung“ weiterhin erhalten, zudem spielt sein Sohn bei den "Mini-Kickern" von GWA.
Bis auf Weiteres übernimmt Nico Lauenstein, bisheriger Co-Trainer und ehemaliger Profi, die Betreuung der Mannschaft. Diese wurde am Dienstagabend vor dem Training von Schneider und Ridder über die Entscheidung informiert.
GWA Rheine siegt beim "Maika & Band"-Cup 2025
Grün-Weiß Amisia Rheine krönt sich erstmals zum Turniersieger beim eigenen Sommer-Highlight
Es war ein Fußballwochenende, wie es besser nicht hätte laufen können: optimale äußere Bedingungen, spannender Amateurfußball, eine tolle Zuschauerkulisse – und als emotionaler Höhepunkt ein historischer Turniersieg für den Gastgeber. Grün-Weiß Amisia Rheine hat am vergangenen Sonntag erstmals den „Maika & Band“-Cup gewonnen – und das bei der nunmehr 16. Auflage des traditionsreichen Sommer-Vorbereitungsturniers.
Im Finale setzte sich die Mannschaft von GWA in einem packenden Spiel gegen den Titelverteidiger SuS Neuenkirchen II durch – mit 3:1 im Elfmeterschießen. Nach 90 intensiven Minuten hatte es 2:2 gestanden.
Starke Vorrunde mit knappen Entscheidungen
Bereits zum Auftakt des Turniers zeigte sich, dass es in diesem Jahr besonders eng und ausgeglichen zugehen würde. Bei der offiziellen Eröffnung betonte Turnierleiter und GWA-Vorsitzender Ralf Schneider, wie sehr er sich auf das starke Teilnehmerfeld freue – und wurde in seiner Einschätzung voll bestätigt. Die zahlreichen Zuschauer bekamen schon in der Vorrunde spannende und umkämpfte Partien zu sehen.
In der Vorrundengruppe A setzte sich GWA Rheine denkbar knapp gegen die starke Konkurrenz durch. Die U23 des SC Spelle-Venhaus, der SC Altenrheine II sowie Brukteria Dreierwalde zeigten gute Leistungen, mussten sich jedoch jeweils knapp geschlagen geben. Einen Tag später dominierte SuS Neuenkirchen II die Gruppe B und zog ebenfalls ins Endspiel ein. Dahinter folgten Alemannia Salzbergen, der SV Mesum II und die Sportfreunde Gellendorf.
Platzierungsspiele mit Licht und Schatten
Die Platzierungsspiele hielten ebenfalls einige Höhepunkte bereit. Im Spiel um Platz 7 setzte sich Brukteria Dreierwalde im Elfmeterschießen gegen Gellendorf durch. Der SC Altenrheine II ließ im Spiel um Platz 5 nichts anbrennen und besiegte den SV Mesum II deutlich mit 6:0.
Das Spiel um Platz 3 musste dagegen leider kurzfristig abgesagt werden: Alemannia Salzbergen konnte aufgrund mehrerer verletzungsbedingter Ausfälle keine spielfähige Mannschaft mehr stellen. So wurde die U23 des SC Spelle-Venhaus kampflos auf den dritten Platz gesetzt.
Dramatik pur im großen Finale
Das Finale zwischen GWA Rheine und SuS Neuenkirchen II bot alles, was das Fußballherz begehrt: Tempo, Zweikämpfe, technische Klasse – und jede Menge Spannung. Neuenkirchen ging in der ersten Hälfte per Foulelfmeter mit 1:0 in Führung und hielt diesen Vorsprung lange Zeit. Doch in der Schlussphase drehte GWA die Partie durch einen Doppelpack von Christian Biermann binnen weniger Minuten – 2:1 für GWA!
Als der Turniersieg schon zum Greifen nah schien, gelang Neuenkirchen in der Nachspielzeit doch noch der Ausgleich zum 2:2 – das Elfmeterschießen musste entscheiden.
Dort behielten die GWA-Schützen Schlee, Wegmann und Sandmann die Nerven. Alle drei verwandelten sicher, während auf Seiten von Neuenkirchen gleich drei Versuche scheiterten. Der Jubel auf GWA-Seite war anschließend riesig – der erste Turniersieg beim eigenen Vorbereitungsturnier war perfekt!
Siegerehrung mit „Maika“
Die Siegerehrung übernahmen wie gewohnt Ralf Schneider und Turnier-Namensgeber „Maika“ Jürgens, der zum siebten Mal in Folge das Turnier als Hauptsponsor und Namensgeber unterstütze. In ihren Ansprachen bedankten sich beide bei allen teilnehmenden Teams, den Schiedsrichtern, Helferinnen und Helfern sowie den zahlreichen Zuschauern, die das Turnier einmal mehr zu einem echten Höhepunkt der Saisonvorbereitung gemacht haben.
Für GWA war es nicht nur sportlich ein voller Erfolg – sondern auch ein emotionales Ausrufezeichen vor dem Start in die neue Saison.
Ein großer Dank gilt allen, die dieses Turnier möglich gemacht haben – ob auf oder neben dem Platz. Wir freuen uns schon jetzt auf die 17. Auflage des "Maika & Band"-Cups im kommenden Jahr!
SC Münster 08 gewinnt das Frauenturnier beim Maika & Band Cup 2025
SC Münster 08 gewinnt spannendes Frauen-Kleinfeldturnier beim „Maika & Band“-Cup 2025
Fußballbegeisterung, Teamgeist und jede Menge Fair Play – das waren die bestimmenden Merkmale des dritten Frauen-Kleinfeldturniers, das im Rahmen des „Maika & Band“-Cups 2025 auf der Sportanlage von Grün-Weiß Amisia Rheine ausgetragen wurde. Bei besten äußeren Bedingungen und vor toller Kulisse lieferten sich acht Teams aus den Fußballkreisen Münster, Ahaus/Coesfeld, Tecklenburg, Steinfurt und dem Emsland spannende Spiele – und machten das Turnier zu einem echten Highlight im Kalender des Frauenfußballs.
Besonders erfreulich: Nach zwei erfolgreichen Austragungen in kleinerem Rahmen wurde das Turnier in diesem Jahr erstmals mit acht Mannschaften ausgespielt. Die Teams wurden in zwei Vorrundengruppen eingeteilt – und bereits dort ging es ordentlich zur Sache. Trotzdem stand der Fair-Play-Gedanke durchgehend im Mittelpunkt. Die Spielfreude, der respektvolle Umgang miteinander und das positive Miteinander auf und neben dem Platz zeigten, dass Frauenfußball auf diesem Niveau nicht nur wettbewerbsorientiert, sondern auch gemeinschaftlich und herzlich sein kann.
Prominenter Besuch zum Auftakt
Ein besonderes Zeichen der Wertschätzung setzte bereits zu Beginn des Turniers der Besuch von Marianne Finke-Holtz, der Vorsitzenden der Kommission Frauenfußball beim FLVW. In ihrer Begrüßung lobte sie das Engagement der Spielerinnen ebenso wie die Rolle von GWA Rheine als Turnierausrichter, der dem Frauenfußball in der Region mit dieser Veranstaltung eine wichtige Plattform bietet.
Gruppenphase mit Spannung und Überraschungen
In Gruppe A setzte sich am Ende SC Münster 08 souverän als Gruppensieger durch. Platz zwei ging an die SG Dreierwalde/Hörstel, die mit engagierten Auftritten zu überzeugen wusste. Der Gastgeber GWA Rheine schlug sich achtbar, musste sich jedoch wie auch Rot-Weiß Nienborg am Ende mit den Plätzen 3 und 4 begnügen.
Gruppe B bot noch mehr Dramatik: Nach Abschluss der Vorrunde waren Saxonia Münster und der Vorjahressieger Vorwärts Epe nicht nur punkt-, sondern auch torgleich. Die Entscheidung über den Gruppensieg musste also im Elfmeterschießen fallen – und hier bewies Saxonia die besseren Nerven. Auf den weiteren Plätzen folgten Concordia Emsbüren und Arminia Ibbenbüren, die sich mit großem Einsatz präsentierten.
Halbfinals, Platzierungsspiele – und ein Stadtduell im Endspiel
Die Halbfinalspiele zeigten dann eindrucksvoll, wie eng es sportlich zwischen den besten Teams zuging: In zwei intensiven Begegnungen setzten sich SC Münster 08 und Saxonia Münster knapp, aber verdient durch – und sorgten somit für ein reines Münsteraner Stadtduell im Finale.
Im Spiel um Platz 3 zeigte sich der Titelverteidiger Vorwärts Epe noch einmal von seiner besten Seite. Mit einem 1:0-Sieg gegen die SG Dreierwalde/Hörstel sicherte sich Epe erneut einen Podiumsplatz und unterstrich seine Konstanz bei diesem Turnier.
Finale mit Qualität und verdientem Sieger
Das große Finale zwischen SC Münster 08 und Saxonia Münster hielt, was es versprach: Technisch anspruchsvoll, kämpferisch intensiv und bis zum Schluss offen. Am Ende setzte sich SC Münster 08 durch – nicht nur mit dem nötigen Quäntchen Glück, sondern auch mit einer insgesamt reifen und überzeugenden Turnierleistung. Der Lohn: Der Turniersieg beim Frauen-Kleinfeldturnier des Maika & Band-Cups 2025.
Fazit: Ein Gewinn für den Frauenfußball
Das Turnier war ein voller Erfolg – sportlich, organisatorisch und atmosphärisch. GWA Rheine dankt allen teilnehmenden Mannschaften für faire und mitreißende Spiele, den Schiedsrichtern für ihre souveräne Leitung sowie allen Helferinnen und Helfern im Hintergrund, die zum reibungslosen Ablauf beigetragen haben.
Mit dem nun fest etablierten Frauen-Kleinfeldturnier im Rahmen des „Maika & Band“-Cups setzt GWA ein klares Zeichen für die Förderung und Sichtbarkeit des Frauenfußballs – und freut sich schon jetzt auf eine ebenso gelungene vierte Auflage im kommenden Jahr.