News
"Maika & Band"-Cup 2024 - Frauen-Kleinfeldturnier am 26.07.
Zum zweiten Mal findet im Rahmen des "Maika & Band"-Cup auch ein Frauen-Kleinfeldturnier statt.
Bei der Premierenveranstaltung im letzten Jahr setzte sich das Team vom TuS St. Arnold durch, die in diesem Jahr leider nicht teilnehmen können.
Doch mit Mannschaften von Teuto Riesenbeck II, Vorwärts Epe, SC Münster 08, Arminia Ibbenbüren III und dem FC Ottenstein sind auch in diesem Jahr wieder klanghafte Namen vertreten. Zudem nimmt unser Team direkt mit zwei Mannschaften am Turnier teil.
Der Startschuss fällt um 18.00 Uhr. Gespielt wird im Modus "Jede gegen Jede". Planmäßig endet das Turnier um 21.30 Uhr - der Abend aber ganz bestimmt noch nicht.
Unser Frauen-Team würde sich über viele Besucher freuen!
GWA verabschiedet Plottek, Fleege und Drees
Es ist bei GWA Rheine im Laufe der Jahre zu einem guten Brauch geworden, Spieler & Trainer, die den Verein zum Saisonende verlassen, im Rahmen des letzten Heimspiels der Saison gebührend zu verabschieden. Eine besondere Konstellation - bedingt durch einen wetterbedingten Heimrechttausch im November - war in dieser Saison ausschlaggebend dafür, dass die Verabschiedung bereits am viertletzten Spieltag erfolgte.
Offiziell verabschiedet wurden vor dem Spiel gegen Borussia Emsdetten II das Trainerteam Tim Plottek und Stephan Fleege, sowie die Spieler Jan Niestegge (in Abwesenheit) und Kevin Drees. Marie Beermann hatte für jeden einen Bilderrahmen mit entsprechenden Bildern als eine kleine Erinnerung an die Zeit bei GWA zusammengestellt. Dieses Abschiedsgeschenk wurde durch unseren 2. Vorsitzenden, Ralf Schneider, und unserem sportlichen Leiter, Steve Ridder, überreicht.
2 Jahre lang war Stephan Fleege wichtiger Bestandteil des Trainerteams. Während Co-Trainer oftmals in der Öffentlichkeit nur als "Schattenmann" hinter dem Chef-Coacht wahrgenommen werden, brachte Stephan in den zwei Spielzeiten viele eigene Ideen und Impulse in die Trainingsarbeit ein. Sein Weg führt zur neuen Saison in die Nachbarschaft zum SC Altenrheine, wo er Chef-Trainier der A1-Junioren wird. Für diese Aufgabe wünschen wir viel Erfolg und für den weiteren, persönlichen Weg alles Gute und vielen Dank für 2 Jahre GWA!
Nach einem Jahr als Co-Trainer und zwei Jahre als Chef-Trainer unserer I. Mannschaft wurde Tim Plottek mit großem Applaus verabschiedet. Schneider zitierte in seiner Ansprache Jürgen Klopp, der vor vielen Jahren einmal sagte, dass es nicht wichtig sei, was die Leute über einen Trainer denken, wenn er in einen Verein hineinkommt. Viel wichtiger sei es, was die Leute denken, wenn der Trainier den Verein wieder verlässt. Die sportliche Kompetenz von Tim Plottek als jüngster Trainer in der Geschichte der Kreisliga A Steinfurt steht allgemein außer Frage. Schneider hob aber genauso den Menschen Tim Plottek hervor, der sich mit seiner ruhigen und stets respektvollen Art ein hohes Maß an Wertschätzung im Vorstand und im gesamten Verein erarbeitet hat. Auch Plottek zieht es zur neuen Saison in den Jugendbereich. Er steigt in das Trainierteam des A-Jugend-Landesligisten vom SC Münster 08 ein. Auch ihm wünschte Schneider für die bevorstehende Aufgabe viel Erfolg und hofft darauf, Plottek regelmäßig im Schotthock als Besucher begrüßen zu können.
Mit Jan Niestegge (in Abwesenheit) wurde dann der erste Spieler verabschiedet. Jan war ebenfalls über 3 Spielzeiten für GWA aktiv und war im Abwehrzentrum häufig nicht nur aufgrund seiner Körpergröße der Turm in der Schlacht. Jan wechselt zur neuen Saison zu seinem Heimatverein SC Hörstel in die Kreisliga B Tecklenburg zurück. Vielen Dank für 3 Jahre GWA und viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft.
Emotional wurde es dann bei der Verabschiedung von Kevin "Kiwi" Drees. Bereits zur Saison 2010/11 wechselte Kiwi von Alem. Salzbergen zu Grün-Weiß Rheine. Im Anschluss trug er dann auch mehrere Jahre das Trikot von Amisia Rheine, bevor er die letzten 4 Jahre im Fusionsverein GWA aktiv war. In der Summe war Kiwi somit 14 Jahre in unserem Verein aktiv. Schneider betonte, dass man nach einer solchen Zeit nicht mehr nur von einem Spieler spricht, sondern von einer Vereinslegende. Durch seinen stetigen Einsatz und durch seine absolute Zuverlässigkeit hat er sich im Laufe der Jahre zu einem Leistungsträger und zu einem Vorbild entwickelt. Entsprechend lassen wir "Kiwi" nur schweren Herzens gehen. Aber auch Kiwi zieht es zurück zu seinem Heimatverein Alemannia Salzbergen, wo er praktisch vor seiner Wohnungstür seine aktive Laufbahn ausklingen lassen möchte. Für die Zukunft - sowohl sportlich als auch privat - wünschen wir nur das Beste und sagen noch einmal DANKE für 14 tolle Jahre mit Dir, Legende!
Fotos: Marie Beermann
Bönninghoff blickt positiv auf das Jahr 2023 zurück
Zum vierten Mal lud der Vorstand von Grün-Weiß Amisia Rheine die Mitglieder seit Umsetzung der Fusion zur Jahreshauptversammlung in den Vereinseigenen Saal - und zu vierten Mal konnte der Vorsitzende Klaus Bönninghoff auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Exakt 85 Minuten dauerte die Versammlung, zu der 58 Mitglieder erschienen waren.
Nach der obligatorischen Feststellung der Beschlussfähigkeit an diesem Abend ging es auch direkt zu den einzelnen Abteilungsberichten. Andreas Sandmann begann als Jugend-Koordinator mit dem längsten Bericht an diesem Abend - allerdings hat sich gerade in der Jugend auch im Jahr 2023 wieder viel positives getan, über das berichtet werden musste. Zunächst dankte Sandmann allen Mitglieder des Jugendvorstands und allen ehrenamtlichen Helfern in der Jugendabteilung für die herausragende Arbeit im abgelaufenen Kalenderjahr, in dem insgesamt 16 Jugend-Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. In der A- und B-Jugend wurde - wie in den Jahren zuvor - eine Spielgemeinschaft mit den Sportfreunden aus Gellendorf gebildet. Diese wird in der kommenden Saison 2024/25 allerdings nur noch in der A-Jugend fortgeführt, da beide Vereine die Altersklassen darunter wieder eigenständig stellen können.
Das Trainerteam der Jugend ist weioterhin sehr gut aufgestellt. Ausschließlich qualifizierte und lizensierte Trainer betreuen den GWA-Nachwuchs von den unteren Jahrgängen bis hoch zur A-Jugend. Dennoch werden aufgrund der stark wachsenden Jugend nach wie vor Trainer und Betreuer in den Jugend-Mannschaften gesucht.
Auch wurden wieder viele Aktionen durchgeführt, wie z. B. das Sommerturnier im Juni 2023, das Eltern-Kind-Turnen im Herbst/Winter 2023/24, der Kinder-Kick-Off der Kooperation "Sport vernetzt" mit über 300 Kindern, die Teilnahme am Inklusions-Netzwerk der Stadt Rheine und als Höhepunkt für viele Kinder - die Sticker-Aktion mit "Sticker-Five" und dem Netto-Discounter.
Fotos: Marie Beermann